Breitbandausbau in der Marktgemeinde Sieghartskirchen abgeschlossen

25.11.2020 00:00

Silvio Duspara, GGR Peter Hofmarcher, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Breitbandbeauftragter GGR Josef Brandfellner, Daniel Strasser, Ivana Smardzic;

Silvio Duspara, GGR Peter Hofmarcher, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Breitbandbeauftragter GGR Josef Brandfellner, Daniel Strasser, Ivana Smardzic; ©Marktgemeinde Sieghartskirchen

Im März 2020 konnte nach Abschluss aller Vorarbeiten mit dem Breitbandausbau in der Marktgemeinde Sieghartskirchen begonnen werden. Acht Monate haben zwei Baufirmen an dem Projekt gearbeitet und 32 Internetknoten für die 24 Katastralgemeinden errichtet. 

Um in dieser Zeit eine flächendeckende Erhöhung der Bandbreiten zu erreichen, wurde die Variante FttC (Fiber to the Curb) gewählt. Insgesamt stehen nun 34 Internetknoten im Gemeindegebiet zur Verfügung. Das gesamte Investitionsvolumen für diesen Netzausbau beträgt 2 Millionen Euro. Mit 12. November 2020 wurde der Breitbandausbau in der Marktgemeinde Sieghartskirchen abgeschlossen. Es wurden vom Netzbetreiber A1 32 Access Remote Units (ARU) errichtet. Durch diesen Ausbau hat nun fast jede Ortschaft ihren eigenen Internetknoten direkt vor Ort. 

Sämtliche ARU-Standorte sind mit Glasfaser versorgt, wodurch sich im bestehenden Netz die Bandbreiten massiv erhöhen. Es sind nun Bandbreiten (Geschwindigkeiten) bis zu 300 Mbit/s auch im bestehenden Netz möglich.

Da die an Ihrem Standort verfügbare Bandbreite durch physikalische Gegebenheiten sowie der Entfernung zur ARU beeinflusst wird, ist die Bandbreite von 300 Mbit/s nicht überall verfügbar.

Die verfügbaren Werte für Ihr Zuhause können Sie hier abfragen - LINK

Bei Interesse an höheren Bandbreiten wenden Sie sich bitte an Ihren Internetanbieter, da eine Produkt- oder Vertragsänderung erforderlich ist.

„Dieser Ausbau ist ein großer Erfolg für die Marktgemeinde Sieghartskirchen, jedoch nimmt der Fortschritt kein Ende, weshalb wir weiterhin die Ausbauvariante FttH (Fiber to the Home) verfolgen, um Glasfaser in jedes Haus zu bringen. Im großvolumigen Wohnbau, sowie im Zuge von Straßensanierungen etc., wurde diese Bauweise bereits umgesetzt.“, berichtet der Breitbandbeautragte GGR Josef Brandfellner.

„Ich freue mich sehr, dass wir durch den Breitbandausbau in der Marktgemeinde Sieghartskirchen gerade jetzt die benötigte Infrastruktur für Home-Office & Distance-Learning für unsere Gemeindebürger gewährleisten können“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. 

25.11.2020