historische BürgermeisterInnen
ZUM DOWNLOAD:
Hier finden Sie Fotos der Bürgermeister und Bürgermeisterin der Altgemeinden und der Marktgemeinde Sieghartskirchen: LINK
Altgemeinde Abstetten
Name | Amtszeit von | Bis |
---|
1) Anton Berger | 1850 | 1882 |
2) Ferdinand Bruner | 1882 | 1898 |
3) Franz Böck | 1898 | 1913 |
4) Alois Andre | 1913 | 1919 |
5) Josef Brandsteidl | 1919 | 1938 |
6) Alois Andre | 1938 | 1945 |
7) Josef Steiger |
| 1945 |
8) Josef Gruber | 1945 | 1960 |
9) Josef Stöger | 1960 | 1972 |
Quelle: Roland Dobersberger, Heimatbuch Abstetten, 1987 (Seite 231)
Name | Beruf |
---|
Anton Berger | Zum Zeitpunkt 1867: Wirtschaftsbesitzer |
. |
|
Quelle: Internetrecherche 6.1.2024: Niederösterreichischer Amts-Kalender für das Jahr 1867. III. Jahrgang. Seite 346.
Anmerkung: Die angegebenen Fotos werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Foto: Josef Brandsteidl
Festschrift 80 Jahre FF Plankenberg, Seite 15.
Foto: Josef Steiger
Pfarrkirchenratsprotokoll Abstetten, Seite 44.
Am 14.2.1946 auf der Reichsstraße verunglückt und zu Hause in Ranzelsdorf 10 um ½ 1 Uhr mittags verstorben.
Gemeinderatsprotokoll Abstetten zu Josef Steiger:
Am 27.9.1945 von der BH Tulln zum provisorischen Bürgermeister der Gemeinde Abstetten bestellt.
Altgemeinde Kogl
Name | Beruf |
---|
Johann Knödler | Zum Zeitpunkt 1867: Krämer |
. |
|
Quelle: Internetrecherche 6.1.2024: Niederösterreichischer Amts-Kalender für das Jahr 1867. III. Jahrgang. Seite 346.
Name |
|
---|
G. (?) Eder | Danksagung vom 10.5.1883 |
. |
|
Quelle: Internetrecherche 6.1.2024: Zeitungsartikel in St. Pöltner Bote, Nro. 20. XXIII. Jahrgang. Donnerstag, den 17. Mai 1883.
Name | Amtszeit von | Bis |
---|
1) Johann Schaufler | 25.1.1907 | 3.2.1911 |
2) Franz Hochrieder | 13.4.1911 | 11.9.1924 |
3) Leopold Kerschbaum | 11.12.1924 | 3.10.1934 |
4) Johann Hochrieder | 3.11.1934 | 12.3.1938 |
5) Karl Marenitsch und Ferdinand Feiertag | 3.1938 | 4.1940 |
6) Großgemeinde Sieghartskirchen, Bürgermeister Beck | 5.1940 | 4.1945 |
7) Johann Hochrieder | 21.5.1945 | 31.12.1971 |
Quelle: Verschönerungsverein Kogl, Beiträge zu einer Ortskunde von Kogl und Penzing, 1997 (Seite 74)
Für Hochrieder Franz wird der Beruf mit Wirtschaftsbesitzer angegeben.
Quelle: Internetrecherche 6.1.2024: Niederösterreichischer Almanach von Niederösterreich. (Keine Vollständige Ansicht, nur Auszugsansicht, veröffentlicht 1919. Ein Vergleich der Namenslisten anderer Gemeinden zeigt, dass obige Angabe auch einige Jahre vor 1919 sein kann.)
Foto: Franz Hochrieder
Zeitungsartikel "Tullner Nachrichten" Nr. 18 vom 2. Mai 1931, Seite 3.
Aus Privatbesitz, Scann für das Gemeindearchiv am 1.3.2024.
Anmerkung zur „Großgemeinde“: In der angegebenen Zeit waren einige Altgemeinden zur „Bürgermeisterei Sieghartskirchen“ zusammengeschlossen.
Weiterführende Informationen:
Josef Pilsinger, Quellenachweis zur Geschichte von Sieghartskirchen, 1985 (Seite 261):
Der Beauftragte der NSDAP Leopold Dubitsch eröffnet am 28.10.1940 die Beratung, gibt bekannt, daß ein ehrenamtlicher Bürgermeister für die Bürgermeisterei Sieghartskirchen zu berufen ist. Er beabsichtigt der Aufsichtsbehörde vorzuschlagen:
Alexander Beck, Sieghartskirchen. (Niederschrift d. Gemeinde Siegh. 1940 -13)
Abschrift Schulchronik Kogl (Band 2)?? (Seiten 76 - 77):
Nun sei eine Gemeindeangelegenheit festgehalten. Am 1./4.1941 werden durch den Landrat Tulln die Gemeinden Kogl, Rappoltenkirchen und Röhrenbach mit der Gemeinde Sieghartskirchen zu einer Bürgermeisterei zusammengeschlossen. In einem Dorfabend, den der Landrat am 3./4. nach Sieghartskirchen einberuft, wird die Bevölkerung der 4 Gemeinden über den Grund der Schaffung der „Bürgermeisterei Sieghartskirchen“ aufgeklärt: Mit Beginn des Verwaltungsjahres 1941, d. i. mit 1. April 1941, treten die Übergangsbestimmungen zur deutschen Gemeindeordnung für die Ostmark außer Kraft und die deutsche Gemeindeordnung kommt in gesetzliche Wirksamkeit. Dadurch erwachsen den Gemeinden neue Aufgaben, besonders in steuerrechtlicher Beziehung, die einen größeren Verwaltungsapparat bedingen, insbesonders die Anstellung eines hauptamtlichen Personals notwendig machen. Die damit erwachsenden Kosten sind für kleinere selbstständige Gemeinden allein nicht tragbar, wohl aber gemeinsam mit anderen. Die Amtsgeschäfte der vier zur „Bürgermeisterei Sieghartskirchen“ vereinigten Gemeinden werden in Sieghartskirchen geführt, die Verwaltungskosten gemeinsam im Verhältnis der Kopfzahlen getragen. Jede der vier Gemeinden wird selbständig verwaltet, bleibt also selbständige Gemeinde unter einem gemeinsamen Bürgermeister und einem gemeinsamen Kanzleipersonal. Kriegswirtschaftliche Obliegenheiten, wie Lebensmittelkarten-, Bezugschein-, Mahlscheinausgabe etc. werden im Orte erledigt. In Kogl wird deshalb eine eigene Gemeindekanzlei errichtet. Die Schaffung dieser und anderer Bürgermeistereien im Kreise Tulln gilt als verwaltungstechnischer Versuch. Die Bewährung ist zu erproben. Zum Bürgermeister wird vom Landrat in Tulln der Bürgermeister Alexander Beck von Sieghartskirchen ernannt. Die bisherigen Bürgermeister von Kogl (Ferdinand Feyertag), Röhrenbach (Anton Steinböck) und Rappoltenkirchen (Franz Wunder) werden automatisch mit dem Amte eines Ersten Beigeordneten betraut. Ferdinand Feyertag lehnt die Betrauung ab, an seine Stelle tritt der hiesige Kaufmann Emil Bittner, der schon in der Gemeinde Kogl das gleiche Amt bekleidete. Der Landrat spricht den scheidenden drei Bürgermeistern Dank und Anerkennung für ihre bisherige Amtswaltung aus. In der „Donauwacht“ dankt Ferd. Feyertag der Ortsbevölkerung für das Vertrauen, das sie ihm schenkte. Mit der Schaffung der Bürgermeisterei Sieghartskirchen fällt die Planung der Errichtung einer „Großgemeinde Rappoltenkirchen“, die aus Kogl, Rappoltenkirchen und Röhrenbach bestehen sollte und von Rappoltenkirchen erstrebt, von Kogl und Röhrenbach aber nicht erwünscht wurde.
Abschrift Pfarrchronik Sieghartskirchen (Seite 62):
(Genehmigung zur Einsicht und Veröffentlichung vom Geschichtlichem seitens der Diözese St. Pölten liegt vor.)
Im Stimmungsbericht v. 2.10.(19)39 schreibt Ortsgruppenleiter Marl: Die Kirche verhält sich zu den Ereignissen sehr vorsichtig und neutral.
Derselbe schreibt im Stimmungsbericht 10 v. 23.III.(19)40: Das Osterfest wurde von kirchl. Kreisen besonders festlich mit Musik und so weiter begangen. Auch ein aus Polen auf Urlaub anwesender Oberleutnant (Gutscher) hat in voller Uniform daran teilgenommen. Man sah selbstverständlich auch wieder „Parteigenossen“ an dieser Feier teilnehmen.
Eine Beilage zeigt, daß unser liebes Sieghartskirchen in der neuen Zeit Großgemeinde geworden ist. Die neuen amtl. Formulare unserer Großgemeinde tragen als Kopf: Der Bürgermeister der Bürgermeisterei Sieghartskirchen, Landkreis Tulln, Kogl, Rappoltenkirchen, Röhrenbach, Sieghartskirchen. Daß Sieghartskirchen Großgemeinde wurde, verdankt es eigentlich dem Bürgermeister Franz Wunder von Rappoltenkirchen, der den Antrag stellte, in sicherer Hoffnung, daß er Bürgermeister der Großgemeinde sein werde, hatte er doch unter den Pg=Parteigenossen einen guten Namen, doch man nahm Alex Beck. Wunder durfte ihn nur in den paar Wochen, wo er eingerückt war, vertreten. Er machte sich ganz freundlich.
Altgemeinde Ollern
Name | Amtszeit von - bis | Beruf, Adresse |
---|
1) Michael Gruber | 1851 - 1857 |
|
2) Georg Motzwinkler | 1859 - 1869 |
|
3) Franz Neunteufel | 1870 - 1873 |
|
4) Georg Motzwinkler | 1873 - 1882 |
|
5) Josef Winter | 1884 - 1888 | Wieder 1893 |
6) Anton Obermaißer | März 1896 - 1916 | Bauer, Ollern 3 |
7) Karl Eigner | April 1916 - November 1924 | Privat, Ollern 84 |
8) Leopold Geiger | Dezember 1924 - November 1929 | Bauer, Ollern 34 |
9) Franz Obermaisser | Dezember 1929 - Juli 1932 | Bauer, Ollern 3 |
10) Josef Silhengst | Juli 1932 - März 1938 | Bauer, Ollern 5 |
11) Alfred Dinterer | April 1938 - April 1945 | Oberlehrer, Ollern 52 (NSDAP-Gemeindeverwalter) |
12) Leopold Geiger | Mai 1945 - Oktober 1945 | Bauer, Ollern 34 |
13) Leopold Huber | November 1945 - März 1946 | Bauer, Ollern 57 |
14) Josef Altmann | April 1946 - März 1965 | Bauer, Ollern, Hauptplatz 10 |
15) Leopold Dettelbacher | April 1965 - Dezember 1971 | Schmied, Ollern, Tullner Straße 2 |
Fotos: Karl Eigner, Leopold Geiger, Franz Obermaisser, Josef Silhengst, Alfred Dinterer, Josef Altmann, Leopold Dettelbacher.
Quelle: Josef Koller, Ollern, Orts- und Häuserchronik, 1983 (Seiten 65 – 67)
Name | Beruf |
---|
Georg Matzwinkler | Zum Zeitpunkt 1867: Wirthschaftsbesitzer |
Quelle: Internetrecherche 6.1.2024: Niederösterreichischer Amts-Kalender für das Jahr 1867. III. Jahrgang. Seite 346.
Altgemeinde Rappoltenkirchen
Name | Amtszeit von - bis | Beruf |
---|
1) Josef Pötschner | 1861 - 1863 |
|
2) Georg Kurzbauer | Gewählt 28.6.1891 |
|
3) Franz Kurzbauer | 1895 - 1912 | Kaufmann |
4) Johann Ott | 1912 - 1914 | Landwirt |
5) Franz Faustenhammer | 1914 - 1935 | Landwirt |
6) Leopold Doppler | 1935 - 1938 | Landwirt |
7) Franz Wunder | 1938 - 1941 | Gastwirt |
8) Alexander Beck | 1941 - 1945 | Gärtner (Bürgermeisterei Sieghartskirchen) |
9) Leopold Doppler | 1945 - 1947 | Landwirt |
10) Michael Ecker | 1947 - 1948 | Landwirt |
11) Franz Laaber | 1948 - 1955 | Kaufmann |
12) Karl Ecker | 1955 - 1960 | Landwirt |
13) Hans Kogler | 1960 - 1971 | Angestellter |
Quelle: Dr. Erich Rabl, Rappoltenkirchen im Wienerwald, 1983 (Seiten 124, 132, 134).
Foto: Hans Kogler
Otto Salzborn, Alte Häuser - ihre Schicksale.
Aus einer teilweisen vorhandenen Abschrift aus obigem Heimatbuch sind weitere Daten zu entnehmen:
Bürgermeister Georg Kurzbauer, Realitätenbesitzer.
Konstituierende Versammlung der FF Rappoltenkrichen am 12.8.1883, zum Hauptmannstellvertreter gewählt.
20.7.1884: Fest des Bezirksfeuerwehrverbandes. FF Rappoltenkirchen wird Mitglied und wählt Bürgermeister Georg Kurzbauer zu ihrem Vertreter beim Bezirksverband.
Name | Beruf |
---|
Joseph Pötscher | Zum Zeitpunkt 1867: Wirthschaftsbesitzer |
Quelle: Internetrecherche 6.1.2024: Niederösterreichischer Amts-Kalender für das Jahr 1867. III. Jahrgang. Seite 346.
Altgemeinde Ried am Riederberg
Name | Amtszeit von - bis | Beruf |
---|
1) Anton Maier | 1850 - 1860 | Schmiedemeister |
2) Florian Laubhahn | 1860 - 1887 | Landwirt |
3) Heinrich Czerny | 1887 - 1893 | Gastwirt |
4) Anton Kainz | 1893 - 1912 | Schmiedemeister |
5) Michael Beer | 1913 - 1919 | Landwirt |
6) Anton Obermaisser | 1919 - 1922 | Landwirt |
7) Josef Eigner | 1922 - 1929 | Landwirt |
8) Anton Obermaißer | 1929 - 1933 | Gemeindekassa |
9) Karl Neunteufel | 1933 - 1938 | Landwirt |
10) Josef Pohl | 1938 - 1940 |
|
11) Engelbert Ottmann | 1940 - 1941 | Kaufmann |
12) Nicht bekannt. | 1941 - 1944 |
|
13) Karl Neunteufel | 1945 - 1948 | Landwirt |
14) Josef Eder | 1948 - 1950 |
|
15) Heinrich Wychert | 1950 - 1955 | Landwirt |
16) Alois Poyer | 1955 - 1970 | Landwirt |
17) Franz Heindl | 1970 - 1971 | Landwirt |
Quelle: Privatperson aus Ried am Riederberg. Für das Gemeindearchiv zur Verfügung gestellt am 12.10.2005.
Foto: Franz Heindl jun.
Quelle: Unser Dorf Ried am Riederberg, zum Erinnern und zum Kennenlernen, 1983 (Seite 20)
Name | Beruf |
---|
Florian Laubhan | Zum Zeitpunkt 1867: Wirtschaftsbesitzer |
Quelle: Internetrecherche 6.1.2024: Niederösterreichischer Amts-Kalender für das Jahr 1867. III. Jahrgang. Seite 346.
Altgemeinde Sieghartskirchen
Name | Amtszeit von - bis | Beruf |
---|
1) Johann Winhofer | 1849 - 1861 | Landwirt und Weinhauer |
2) Johann Pauser | 1861 - 1864 | Landwirt |
3) Josef Schaffler | 1864 - 1870 | Landwirt |
4) Friedrich Grüner | 1870 - 1872 | Apotheker |
5) Leopold Mann | 1872 - 1876 | Kaufmann |
6) Anton Gutscher | 1876 - 1879 | Müllermeister |
7) Ferdinand Ockermüller | 1879 - 1906 | Landwirt |
8) Lorenz Geiger | 1906 - 1919 | Landwirt |
9) Leopold Pitzl | 1919 - 1924 | Gastwirt und Landwirt |
10) Karl Hartl | 1924 | Zimmermeister |
11) Josef Geiger | 1924 - 1929 | Landwirt |
12) Karl Berger | 1929 - 1939 | Fleischhauermeister |
13) Alexander Beck | 1939 - 1945 | Gärtner |
14) Josef Rieder | 1945 | Arbeiter |
15) Roman Gutscher | 1945 - 1964 | Landwirt und Landesproduktenhändler |
16) Josef Thomaso | 1964 - 1970 | Landwirt |
17) LR Leopold Grünzweig | 1970 - 1971 | Hauptschuldirektor |
Quelle: Dr. Erich Rabl, Festschrift Sieghartskirchen, 1978 (Seite 67).
Name | Beruf |
---|
Joseph Schaffler | Zum Zeitpunkt 1867: Wirtschaftsbesitzer |
Quelle: Internetrecherche 6.1.2024: Niederösterreichischer Amts-Kalender für das Jahr 1867. III. Jahrgang. Seite 346.
Foto: Friedrich Grüner
Quelle: Familie und Eigentümer der Friedrichs-Apotheke, 1170 Wien. Anfrage an das Gemeindearchiv vom September 2011.
Fotos des 6. Bürgermeisters Anton Gutscher bis zum 20. Josef Ungler.
Quelle; Otto Salzborn, Alte Häuser - ihre Schicksale (Sieghartskirchen Häuserchronik), 1996 (Seiten 150 – 151).
Altgemeinde Röhrenbach
Name | Beruf |
---|
Michael Steinböck | Zum Zeitpunkt 1867: Wirtschaftsbesitzer |
Quelle: Internetrecherche 6.1.2024: Niederösterreichischer Amts-Kalender für das Jahr 1867. III. Jahrgang. Seite 346.
Quelle: Internetrecherche 14.1.2024: Niederösterreichischer Almanach von Niederösterreich. (Keine Vollständige Ansicht, nur Auszugsansicht, veröffentlicht 1919. Ein Vergleich der Namenslisten anderer Gemeinden zeigt, dass obige Angabe auch einige Jahre vor 1919 sein kann.).
Aus der Altgemeinde gibt es nur ein Protokollbuch für den Zeitraum 1948 bis 1971. Aus diesem wurden folgende Daten für die Homepage erfasst:
Name | Datum |
|
---|
1) Franz Rappelsberger | 6.6.1948 | Sitzungsprotokoll, erster Eintrag. |
Franz Rappelsberger | 28.4.1960 | Niederschrift, Wahl zum Bürgermeister mit 8:1 Stimmen. |
Franz Rappelsberger | 21.8.1960 | Letzte Sitzung als Bürgermeister. |
Franz Rappelsberger | 5.10.1960 | Protokoll: Amt und Gemeinderatsmandat zurückgelegt. Genehmigt mit Erlaß vom 4.10.1960 durch die NÖ Landesregierung. |
|
|
|
2) Georg Feiertag | 5.10.1960 | Niederschrift, Wahl zum Bürgermeister mit 8:1 Stimmen. |
Georg Feiertag | 24.4.1965 | Niederschrift, Wahl zum Bürgermeister mit 8:1 Stimmen. |
Georg Feiertag | 10.12.1971 | Letztes Protokoll über eine Gemeinderatssitzung |
Anmerkung: Anfrage Recherche wegen dem 4. Bürgermeister von Sieghartskirchen (Friedrich Grüner, 1870 – 1872, Apotheker):
Ein Nachweis der ersten gewählten Gemeindeorgane ist ungedruckt im NÖ Landesarchiv überliefert. Im Bestand NÖ Regierung, Präsidium 68 „Personalstandesbücher der Landesregierung und Statthalterei und der unterstellten Behörden“ finden sich unter den Nummern 32 und 33 zwei entsprechende Handschriften, in denen die Bürgermeister, Gemeinderäte sowie Ausschußmitglieder sämtlicher niederösterreichischer Gemeinden – mit Ausnahme jener des Bezirks Horn – des Jahres 1850 genannt sind. Die entsprechende Ortsgemeinde ist in beiden Handschriften unter dem damaligen Bezirk zu suchen, einen Unterschied gibt es allerdings hinsichtlich der Strukturierung innerhalb der Bezirke: Während in der ersten Handschrift (NÖ Reg, Präs 68/32) die Abfolge der aufgelisteten Ortsgemeinden topographischen Gesichtspunkten folgt, wurde in der zweiten (NÖ Reg, Präs 68/33) eine alphabetische Ordnung gewählt.
Die nächsten Hinweise verdanken wir dem ehemaligen Sankt Pöltener Gemeindesekretär Eduard Matzenauer, der am Ende seiner Dienstzeit ein umfangreiches statistischtopographisches Nachschlagewerk über sämtliche Gemeinden Niederösterreichs vorlegen konnte:
Eduard MATZENAUER, Nieder-österreichischer Gemeinde-Schematismus mit statistisch-topographischen Notizen für die Wahlperiode 1861–1863. Ein Handbuch für jedermann, insbesondere für sämmtliche nieder-österreichische Orts- und Katastralgemeinden, für Industrielle, für den Handels- und Gewerbestand (Wien 1862).
Neben der verwaltungsmäßigen und pfarrlichen Zugehörigkeit der Gemeinden, ihrer Einwohnerzahl und Fläche sowie ihrer Infrastruktur und topographische Besonderheiten, nennt Matzenauer auch alle Gemeindefunktionäre samt deren Beruf.
Eine durchgehende Fortsetzung als Quelle zur personalen Zusammensetzung der Gemeindeorgane stellt der ab 1865 jährlich aufgelegte Nieder-Österreichische bzw. ab 1919 Österreichische Amtskalender dar.
Eine originelle Quelle ist der von Ignaz TENGER zum 60jährigen Thronjubiläum von Kaiser Franz Joseph im Jahre 1908 herausgegebene „Österreichische Bürgermeister-Almanach“. Dieses zwei Teile umfassende Werk enthält in seinem zweiten Teil nach Kronländern geordnet (beginnend mit Niederösterreich) ein alphabetisches Ortsverzeichnis samt Angabe des Bezirkes und der Einwohnerzahl. Unter jedem Ort finden sich zu dem dort namentlich genannten Ortsvorsteher bzw. Bürgermeister Angaben über dessen Beruf, Geburtsjahr und Amtsantritt, bisweilen auch ergänzt um weitere biographische Daten.
Spannend wird es, wenn ein vor den Ortsnamen gesetzter Stern auf den ersten Teil des Almanachs verweist. In diesem nach dem gleichen Ordnungsprinzip aufgebauten Abschnitt erscheint nämlich unter dem Ortsnamen ein ca. 40 x 53 mm großes Portraitfoto des jeweiligen Ortsvorstehers bzw. Bürgermeisters.
Marktgemeinde Sieghartskirchen, Gemeindezusammenlegung 1.1.1972
Name | Amtszeit von - bis |
|
---|
1) Hans Kogler | 1972 - 1982 | Rappoltenkirchen, Angestellter |
2) Leopold Dettelbacher | 1983 - 1994
| Ollern, Tullner Straße 2, Schmied |
3) Josef Ungler | 1994 - 2008 | Rappoltenkirchen |
4) NR Johann Höfinger | 8/2008 - 9/2014 | Ollern |
5) Josefa Geiger | 9/2014 bis aktuell | Gollarn |
Quelle: Verschiedene Heimatbücher.