Geschichte Epoche 11. Jahrhundert


1000

1037

1044

Bis 1045

1046

1051

1051

1051, 25. October     (ab hier   1. Nachtrag)

Um 1060

Um 1060, 16. Mai

[Ollern]

1060, 16 Mai, war Bischof Ellenhart von Freising in Udimaresphelt und vertauschte eine Hube in Ollern. (Fontes, XXXI., 80.)

Quelle: Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesanblatt, XVII. Band, St. Pölten 2001. Seite 331. (Eintragung bei Ulmerfeld.). (Genehmigung zur Veröffentlichung Diözesanarchiv vom 31.7.2023).

Letzte Veröffentlichung am 25.12.2023.

1100

Entstehung der Pfarre Sieghartskirchen.

(Quelle 1, Seite 6)
Originalquellen: H. Wolf, Erl.z.Histor.Atlas 1955 – 122 / W. Zotti, Kirchl. Kunst N.Ö. I – 324 / Dr. E. Rabl, Festschr. – 31
 
Letzte Veröffentlichung am 26.7.2023.

1100

Die Pfarre als grundherrl. Gründung um oder nach 1100 entstanden.

(Quelle 1, Seite 5 und 6)
Originalquelle: Wolf Hans, Erläuterungen z. Histor. Atlas II Abt. – 6. Teil, 1955 – 122.


1100

Sieghartskirchen wurde Pfarre um 1100.

(Quelle 1, Seite 6)
Originalquelle: W. Zotti, Kirchl. Kunst N.Ö. I – 324.


1100

Die Pfarre Sieghartskirchen ist wahrscheinlich auf Initiative der Grundherrn um oder nach 1100 entstanden. Die Mutterpfarre dürfte Abstetten sein (aufgrund ihres Martins – Patroziniums).

(Quelle 1, Seite 6)
Originalquelle: Dr. E. Rabl, Festschr. – 31.

Letzte Veröffentlichung am 30.5.2024.