Albrecht v. Sieghartskirchen (jüngster Bruder des Ferdinand Christoph, Edler zu Osterburg) samt seinem Bruder Carl Roman verkaufen laut Aufsandung, beim Gültenbuch am 20.9.1601 das Gut Sieghartskirchen an Heinrich von Oed zu Reinsberg und Rappoltenkirchen.
(Quelle 1, Seite 60)
Originalquelle: Topogr. v. N.Ö. - V.O.W.W./2 - 145.
Verkaufen Albrecht Geyer v. Sieghartskirchen samt seinem Bruder Karl Roman das Gut Sieghartskirchen an Heinrich von Oed zu Reinsberg und Rappoltenkirchen. (Rappoltenkirchen bereits 1556 erworben)
(Quelle 1, Seite 60)
Originalquelle: G. Loidold, Top. v. S. - 16.
Seit 1601 scheint die Herrschaft Sieghartskirchen mit Rappoltenkirchen vereinigt zu sein.
(Quelle 1, Seite 61)
Originalquelle: G. Loidold, Top. v. S. - 16.
Kam Sieghartskirchen durch Kauf an die Herrschaft Rappoltenkirchen, bei der es verblieb. Wann die Burg zerstört wurde, ist unbekannt.
(Quelle 1, Seite 61)
Originalquelle: R. Büttner, Burgen u. Schl. 1969 - 57.
Melden Albrecht und Roman Geyer von Osterburg der N.Ö. Landschaftsbuchhalterei den Verkauf des Gutes Sieghartskirchen an Heinrich von Öd zu Rappoltenkirchen.
(Quelle 1, Seite 61)
Originalquellen: N.Ö. Landesarchiv, Alte Gülteeinlage VOWW - 105.
Seit dem Jahre 1601 wurden die Herrschaft Rappoltenkirchen und die Herrschaft Sieghartskirchen gemeinsam von Rappoltenkirchen aus verwaltet.
(Quelle 1, Seite 61)
Originalquelle: Dr. E. Rabl, Festschr. - 38.