Als eine der ersten Gemeinden hat die Marktgemeinde Sieghartskirchen eine „Bürger-Energie-Gemeinschaft“ gegründet und geht damit einen wichtigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit.
Was bringen Energie-Gemeinschaften?
Strom sauber und nachhaltig im Ort produzieren und vor Ort verbrauchen: Das ist das Ziel einer Energiegemeinschaft! Konkret: Ein Haushalt oder Betrieb in der Marktgemeinde Sieghartskirchen besitzt oder errichtet eine Photovoltaik-Anlage und nutzt einen Teil des Stroms selbst. Kommt es zu einem „Überschuss“ wird die Energie nicht einfach ins überregionale Netz eingespeist, sondern mit den Nachbarinnen und Nachbarn geteilt.
Das bringt’s gleich dreifach:
1. StromproduzentInnen und -bezieherInnen können finanziell profitieren
2. das überregionale Stromnetz wird entlastet
3. die Wertschöpfung bleibt in der Region und man wird unabhängiger von globalen Märkten.
Der Zeitplan für die Bürgerenergiegemeinschaft Sieghartskirchen:
25.09.2023: Infoveranstaltung✓
15.10.2023: letzte Chance zur Anmeldung✓
16.10.2023: Versandt Verträge✓
15.11.2023: Ende der Möglichkeit der Vertragsunterzeichnung
16.11.2023: Anmeldung Zählpunkte beim Netzbetreiber
18.11.2023 Versandt Infomail und Möglichkeit der Datenfreigabe am Smart-Meter Portal
01.12.2023 Beginn des Stromtausches
16.12.2023: Ablauf der Möglichkeit zur Datenfreigabe am Smart-Meter Portal
Berichtigung Amtsblatt: Die Administrationsgebühr beträgt € 20,00 pro Jahr - NICHT pro MONAT.
Dos and Don´ts nach der Anmeldung!:
Dos
- Aufmerksames Lesen der E-Mails
- Blick in den Spam Ordner werfen, falls Mails nicht ankommen sollten
- Regelmäßiger Besuch Ihres Smart-Meter Portals
Don´ts
- Kündigen von Einspeise-oder Bezugstarifen bei Energieversorgungsunternehmen
Obfrau:
Bürgermeisterin Josefa Geiger
1.Obfrau-Stellvertreter:
Vizebürgermeister Gerald Höchtel
2. Obfrau-Stellvertreter:
OSekr. Andreas Knirsch (Amtsleiter Sieghartskirchen)
3. Obfrau-Stellvertreter:
GGR Ing. Andreas Thomaso
Schriftführer:
Philip Gotthart (Bediensteter Gemeindeverwaltung Öffentlichkeitsarbeit)
Schriftführer-Stellvertreter:
GGR Dipl.-Ing. Franziska Zahornicky
Kassier:
Mag. Michael Turnhöfer (Bediensteter Gemeindeverwaltung Buchhaltungsleiter)
Kassier-Stellvertreter:
GGR Josef Brandfellner
Rechnungsprüfer:
GR Dipl.-Ing. Thomas Derntl
Rechnungsprüfer:
GGR Peter Hofmarcher