Michaela Hansl entdeckte heimisches "Superfood" wieder & veröffentlichte einzigartiges Kochbuch

10.06.2021 14:28

Michaela Hansl entdeckt Superfood und veröffentlicht ein Kochbuch

Bürgermeisterin Josefa Geiger, Michaela Hansl, Gemeinderätin Melitta Linzberger, Geschäftsführender Gemeinderat Josef Brandfellner ©Marktgemeinde Sieghartskirchen

Michaela Hansl aus Riederberg in der Marktgemeinde Sieghartskirchen ist die Köchin der Stars und kocht laufend für zahlreiche Größen des internationalen Show- und Musikbusiness. Sie leitet ihr eigenes Catering-Unternehmen, macht Ernährungstrainings für Erwachsene und Kinder, leitet Kochkurse und hat nun ein in Vergessenheit geratenes heimisches Superfood – den Haferreis – wiederentdeckt. Dazu hat Michaela Hansl nun auch ein außergewöhnliches Kochbuch veröffentlicht.

Mit ihrem einzigartigen Kochbuch vermittelt die Profiköchin Michaela Hansl in einer Zeit, die sich wieder verstärkt auf alte Werte, Regionalität und Nachhaltigkeit besinnt, den natürlich einfachen Weg durch die moderne österreichische Küche. Mit einem wahren Superfood, dem Haferreis, kreierte sie 55 abwechslungsreiche, gesunde und unkomplizierte Rezepte.

Bürgermeisterin Josefa Geiger durfte das Kochbuch „Natürlich einfach – Kochen mit Haferreis“ für die Gemeindebücherei Sieghartskirchen entgegennehmen. „Ich bedanke mich recht herzlich, dass Michaela Hansl uns dieses großartige Buch für die Gemeindebücherei zur Verfügung gestellt hat. Wir sind stolz auf unsere Unternehmerinnen und Unternehmer. Michaela Hansl möchten wir ganz besonders zu diesem großartigen Kochbuch und die Wiederentdeckung des Haferreises gratulieren! Wir wünschen Ihr viel Erfolg und freuen uns schon, die Rezepte nach zu kochen“ so Bürgermeisterin Josefa Geiger.

Das lose Hafer-Getreidekorn wurde schon im Ersten Weltkrieg als Allround-Nahrungsmittel eingesetzt, für Suppen, Beilagen, Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Es dürfte als Reisersatz gedient haben und ist danach in Vergessenheit geraten. Nicht so bei Michaela Hansl. Auf einem Flohmarkt entdeckte sie ein altes, handgeschriebenes Kochbuch mit Haferreisgerichten. Die Begeisterung war entzündet. Neben praxisnahen Tipps sind die Rezepte erweiterbar, nachhaltig und to-go-tauglich, sie lassen sich somit wunderbar in den Lebensalltag einbauen. Ein Kochbuch, das die Natürlichkeit durch Küche und Gaumen fließen lässt und mit wunderschönen Aufnahmen in den Bann zieht. 

„Ich freue mich sehr, dass das Kochbuch nun auch in der Gemeindebücherei Sieghartskirchen erhältlich ist. Den Haferreis gibt es derzeit online und wird schon bald in vielen Regalen in unserer Region erhältlich sein“, so Michaela Hansl.


Rezept aus dem Kochbuch "Natürlich einfach - Kochen mit Haferreis": 


Strudel mit Haferreis, Champignons und RuccolaStrudel mit Haferreis, Champignons & Rucola. (C) Martina Siebenhandl

Strudel mit Haferreis, Champignons und Rucola

Dieses Haferreis-Strudelrezept zählt zu meinen Favoriten. Der körnige Frischkäse und die Champignons machen den Strudel besonders saftig.
Mein Tipp: Kochen Sie gleich mehr davon und genießen Sie ihn, es lässt sich nur schwer aufhören zu essen. 

Zutaten für 1 Strudel:

150 g gekochter Haferreis
1 Zwiebel
250 g Champignons
1 Knoblauchzehe1 Handvoll Rucola
250 g körniger Frischkäse
1 Ei
Zesten einer halben Zitrone
Kräutersalz
Frische Kräuter (Petersilie, Thymian, Rosmarin)
Olivenöl
1 Packung Strudel- oder Blätterteig
1 Eidotter zum Bestreichen

Zubereitung

Für die Fülle die Zwiebel würfelig schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl kurz glasig braten. Die Champignons mit einem Gemüseputzmesser säubern (bitte niemals waschen) und fein blättrig schneiden. In die Pfanne geben und mitrösten, bis sie Wasser lassen. Leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Knoblauchzehe hineindrücken, vom Feuer nehmen und leicht abkühlen lassen. Den Rucola waschen, trocken schütteln, dritteln. Mit dem Haferreis, Frischkäse, Ei, den Zitronenzesten und Salz unter die Masse heben. Mit Kräutern abschmecken. Strudelteig mit der Fülle bestreichen, zusammenrollen und mit Eidotter bepinseln. Bei 180 Grad Celsius (Umluft) 30 Minuten backen.


Nähere Informationen:

Michaela Hansl
Weideckerstraße 34
3004 Riederberg
+43 664 421 78 11
E-mail senden
Homepage

10.06.2021